TaboTago – Berliner Elektroniker beim 3E – Konzert in Schwerin

von Peter Scherrer

Elektronik und Experiment (Teil 1)


3E – das steht für ElectronicExperimentalExperience. Zu einem Hauskonzert mit innovativer elektronischer Musik lädt der Kulturkompass-MV am 8. März ins Schweriner Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus ein. Auf dem Programm stehen die Berliner Band TaboTago und der Schweriner Sound Designer „Cellectric“. In Teil 1 geht es um TaboTago aus Berlin.

Wer sind die drei Elektronik-Musiker der Band TaboTago? Da ist zunächst Andreas von Garnier, Berliner Urgestein der Avantgarde. Leander Reininghaus ist ein Multiinstrumentalist, Komponist und Musikproduzent, der vor 25 Jahren vom Rhein an die Spree gezogen ist. Der Dritte im Bunde ist Bernhard Wöstheinrich, Musiker und Maler. Der Multimediakünstler stammt aus Ostwestfalen.

Foto: TaboTago

Wer hören will, wie der Sound von TaboTago klingt, wie sich die Band entwickelt hat und was sie am 8. März zu hören bekommen, klickt unten den Podcast an. Bernhard Wöstheinrich berichtet über die musikalische Reise von TaboTago.

Am 20. Januar 2015 starb Edgar Froese, der Gründer der berühmten Berliner Band Tangerine Dream. Froese gilt als ein Pionier der elektronischen Musik und zählt zu dem Mitbegründern der „Berliner Schule“. Als er starb, begann die Geschichte der drei Musiker von TaboTago. Die Gründung der Band war eine Hommage an Edgar Froese. Der Name TaboTago entstand aus Auftritten und Jam-Sessions in einem Keller in der Kreuzberger Taborstraße.

Mit Synthesizern, Keyboards, Sequencern, E-Gitarren und einer „SOMA Pipe“ generieren sie ihren typischen Elektronik-Sound. Musikalische Einflüsse von „Kraut-Musik“ und der sogenannten Berliner Schule sind auch nach zehn Jahren Bandgeschichte noch gut zu hören.

Der Kulturkompass MV lädt ein zum Hauskonzert am 8. März um 19 Uhr im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen und mehr Infos unter: peterscherrer@kulturkompass-mv.de

Titelbild-Illustration: Christine Kriegerowski

Sie möchten uns zu dem Beitrag ihre Meinung sagen? Haben Vorschläge, Ideen oder Kritik? Hier ist dafür die richtige Adresse: info@kulturkompass-mv.de

Verwandte Beiträge