Das Künstlerpaar Evelyn und Egbert Buchberger stellt in den Schweriner Höfen aus
von Til Rohgalf
Lichtdurchflutete Naturmotive, vielfarbige Himmelkompositionen, die sich auf klarem Wasser spiegeln – daneben fein abgestimmte Fotografien, Collagen und Assemblagen in Schwarz-Weiß. Sofort fallen die kräftigen Farben der Acrylarbeiten von Evelyn Buchberger ins Auge. Sie zeigen Landschaften und Szenen aus Mecklenburg-Vorpommern. „Selbst wenn ich es anders vorhabe, sind meine Bilder am Ende voller Farben”, erklärt die Künstlerin schmunzelnd ihre Werke. Sie strahlen viel Ruhe und Optimismus aus. Ihre Wolkenkompositionen setzen Landschaftsmotive wirkungsvoll ins Licht. Auf drei kleinformatigen Werken setzt Evelyn Buchberger Seemotive in verschiedenen Farblagen abstrakter um. Sie spielt dabei intensiv mit Licht und Schatten.

Anders bei Egbert Buchbergers Arbeiten, denn bei ihm spiele der Zufall bei vielen Bildern eine große Rolle, erklärt er. Zahlreiche seiner Fotografien machte er auf Reisen. Mal sind diese auf einem spontan ausgeliehenen Stativ in New York entstanden, mal auf einem nassen Bartisch, auf dem sich die Oper von Sydney spiegelte. Seine im Darßer Wald entstandenen Arbeiten stechen hier besonders hervor. Er nutzt dabei vorgefundene Spiegelfiguren und experimentiert auf komplexe Weise mit Licht, Spiegelungen, Raum und Illusion.

In seinen Assemblagen setzt sich Egbert Buchberger augenzwinkernd mit gesellschaftlichen, zeithistorischen und politischen Themen auseinander. Er nimmt dazu Figuren aus Überraschungseiern, Geldstücke aus der DDR und der Weimarer Republik oder Postkarten aus den 20er Jahren. Egbert Buchberger erzählt begeistert von seinen Zufallsfunden und seiner Sammelleidenschaft.

Der aus Parchim stammende Künstler Egbert Buchberger widmet sich seit mehr als 50 Jahren der Fotografie. Nach einer technischen Ausbildung und einem pädagogischen Studium arbeitete er als Berufsschullehrer, zuletzt auch in Schwerin –, bevor er sich verstärkt der Kunst zuwandte.
Evelyn Buchbergers Werke reichen von Acryl- und Druckarbeiten über Holzschnitte und Radierungen bis hin zu Aquarellmalerei. Für ihr kreatives Schaffen erhielt sie 2017 den Förderpreis der Wohnungsgesellschaft Schwerin und 2021 den Kunst- und Kulturpreis der Sparkasse Schwerin. Evelyn Buchberger stellte u. a. im Schweriner Dom, im Kunstwasserwerk (KWW) Schwerin, in Neukloster und Rostock aus. Seit 2008 sind ihre Arbeiten in der jährlichen Kunstausstellung der Rostocker Nikolaikirche zu sehen.



Das Künstlerpaar Buchberger gehört zu den Mitinitiator*innen des Kunstprojekts „WORTTAGEBUCH”. Zweimal im Jahr bringen sie mit ihren Mitstreiter*innen einen Lyrik- und Bildband heraus.
Die Ausstellung ist noch bis zum 21. April und dann noch einmal vom 16. bis 31. Mai in den Schweriner Höfen zu sehen. Weitere Infos unter: www.galerie-buchberger.de
.
(Fotos: Peter Scherrer)
