Musikalische Reise in die menschliche Psyche

Ein Veranstaltungstipp von Til Rohgalf

Hüma Utkus Musik ist elektronische Tiefenpsychologie jenseits aller Genre-Grenzen. Die in Istanbul geborene Soundforscherin gastiert am 21. Februar im Kaistudio 1 der Elbphilharmonie. Mit ihrer Musik versucht die Wahl-Berlinerin, die menschliche Psyche zu ergründen. Dabei ist ihr Psychologiestudium eine unerwartete Inspirationsquelle. Passend lautet der Titel ihres aktuellen Albums „The Psychologist“.

Mit ihrer Musik baut die Musikerin Brücken zwischen den Genres: Field Recordings, elektronisch-atmosphärische Flächen und akustische Instrumente kombiniert Hüma Utka zu einem sehr eigenständigen, introspektiven und packenden Sounderlebnis. Die sporadisch eingesetzten repetitiven perkussiven Elemente geben der Musik oft einen rituellen, archaischen Charakter. Brachialere Parts oder auch Klangfarben einiger elektronischer Sounds erinnern an frühe Noise-/Industrial-Experimente, ohne dabei an Individualität einzubüßen. Punktuelle Melodiefetzen oder der Klaviereinsatz bilden hierzu feinsinnige Kontraste.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hüma Utkus musikalisches Konzept entzieht sich weitgehend konventionellen Strukturen, klanglichen Hörerwartungen und Spannungsbögen. Dennoch bleibt es gut hörbare und spannende elektronische Musik.

Für das Konzert sind nur noch Restkarten (Infos hier) erhältlich.

.

Til Rohgalf studierte Sonderpädagogik, Philosophie und Geschichte (M.A.), er ist im Schuldienst tätig, musikbegeistert und musikalisch aktiv. Ihn interessieren politische, kulturelle und geistesgeschichtliche Themen.

.

Sie möchten uns zu dem Beitrag ihre Meinung sagen? Haben Vorschläge, Ideen oder Kritik? Hier ist dafür die richtige Adresse: info@kulturkompass-mv.de

Verwandte Beiträge