Die ffortissibros mit neuem Programm auf dem Weg zum Grand Prix of Nations

von Peter Scherrer

Eine Woche lang haben die Sänger des Schweriner Männerchors ffortissibros sich ins beschauliche Poggelow zurückgezogen und in mecklenburgischer Abgeschiedenheit ein komplett neues Repertoire einstudiert. Auf dem Probenprogramm standen Stücke aus der Zeit der Renaissance bis zu zeitgenössischer Musik, darunter Werke von Josquin Desprez, Wolfgang Amadeus Mozart über Richard Strauss und auch Paul McCartney & John Lennon.

Erst vor sechs Jahren in Schwerin gegründet, war der Chor schon beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 mit dem ersten Preis in der Kategorie Männerchöre erfolgreich. Im Jahr davor wurde das Ensemble zum Gesamtsieger des Cornwall International Male Choral Festivals in England gekürt. In diesem Jahr reist der Männerchor nach Mauritius. In Port Louis, der Hauptstadt des Inselstaates, bewerben sich vom 27. September bis 5. Oktober Chöre aus der ganzen Welt beim Grand Prix of Nations um die Auszeichnungen.

Nach dem Konzert in der Ludwigsluster Stadtkirche hat Peter Scherrer mit dem ffortissibros Florian Müller, Sänger und Konzertmoderator, über die Pläne des engagierten Ensembles gesprochen. Mit einem Klick zum Kulturkompass-Podcast.

.

Winterlich kalt war es in der Ludwigsluster Stadtkirche, als der Schweriner Männerchor ffortissibros Lieder aus seinem neuen Programm vorstellte. Berührender Gesang vor beeindruckender Kulisse, das wollten sich die Ludwigsluster nicht entgehen lassen. Alle Stuhlreihen des großen Gotteshauses waren besetzt, der lang anhaltende Beifall am Schluss bewies die Begeisterung des Publikums.

.

Was steht sonst noch auf dem Programm der ffortissibros?

Vor einem Jahr präsentierten die achtzehn Sänger unter Leitung des Dirigenten Benedikt Kantert ihre erste CD. Im Mecklenburgischen Staatstheater stellten sie lange nicht mehr aufgeführte Lieder des Schweriner Komponisten Friedrich Wilhelm Kücken einem begeisterten Publikum vor. In diesem Jahr wollen die engagierten Musiker mit einer weiteren CD-Aufnahme den Werken des tschechischen Komponisten Miloslav Kabeláč Gehör verschaffen. Ihr Konzert mit Kabeláč Liedern in der Dresdner Frauenkirche wurde für die Playlist des Deutschlandradios Kultur aufgezeichnet und ist dort zu hören. In diesem Jahr gastieren die Sänger noch in verschiedenen deutschen Großstädten, und am 25. Juli sind sie in der Schweriner Musik- und Kunstschule Ataraxia zu erleben.

.

.

.
Fotos und Audio: Peter Scherrer

Peter Scherrer, gelernter Metallfacharbeiter, Historiker, Gewerkschafter und Europäer, lebt in Schwerin. Er arbeitet als freier Journalist und seit November 2024 gibt er den Kulturkompass-MV heraus

.

Sie möchten uns zu dem Beitrag ihre Meinung sagen? Haben Vorschläge, Ideen oder Kritik? Hier ist dafür die richtige Adresse: info@kulturkompass-mv.de

Verwandte Beiträge